Stiege, Pfade, Fahrradwege
ENTDECKE VARBERG ZU FUSS ODER MIT DEM RAD
Alle Eindrücke verstärken sich, wenn du sie auch in den Fußsohlen spürst. Wenn der Wind dir ins Gesicht weht mit all seinen Düften und Geräuschen. In langsamem Tempo, für alle Sinne. Das beginnt schon, wenn du in Badelatschen an der Strandpromenade entlang gehst. Oder dich per Fahrrad nach Getterön oder Träslovsläge begibst. Auch wenn du aus Bequemlichkeit das Auto nach Åkulla nimmst: Steige aus und gehe per pedes weiter!
Varberg auf 2 Rädern
FAHRRADVERLEIH
Wir haben gewöhnliche Drahtesel für eigene Muskelkraft und E-Bikes, die per Batterie das Treten unterstützen. Alle Räder haben einen Fahrradkorb, und wir verleihen auf Wunsch auch Fahrradhelme. Kindersitze sind in begrenzter Anzahl im Verleih vorhanden.
Du kannst dein Leih-Fahrrad im Voraus buchen, per Mail oder Telefon. Abholung und Retour beim Minigolf im Sommer und an der Rezeption im Winter.
Fahrräder werden ganzjährig ausgeliehen.
2024
VERLEIHDAUER UND PREISE
150 SEK /halbtags. 250 SEK /ganztags
600 SEK /3 Tag
Kinder-Fahrrad
100 SEK /halbtags. 200 SEK /ganztags
550 SEK /3 Tag
E-Bike
375 SEK /ganztags
845 SEK /3Tag
MTB
275 SEK /halbstags
350 SEK /ganztags
Navigation
RETTUNG IN UNBEKANNTEM GELÄNDE
Es muss schon viel passieren, damit du dich verläufst oder verfährst. Wenn du nur die Küstenlinie ungefähr im Blick behältst, findest du leicht zu uns zurück. Wie weit soll der Ausflug gehen? Kommt drauf an, welche Strecken du sonst gewohnt bist. Per Pedes oder Fahrrad? Das ist Geschmackssache. Manche sind schon zufrieden mit einer kurzen Tour zu den Wassertürmen „Albert und Frida“, während andere ein Ganztags-Abenteuer suchen. Die Landschaft längs unserer Küste ist zumeist flach, mit dem Hästhaga-Berg als höchster Punkt (40 Meter über NN). Will man stattdessen die „fünf Gipfel“ erklimmen, nimmt man sich einer echten Herausforderung an. Natürlich sind wir bei deiner Tourenplanung behilflich: mit Wegweisern zu Ausflugszielen und schönen Strecken.
Hästhagabergen
3,5 km
Ein Ausflug über den 40 Meter hohen Hästhaga-Berg bietet eine herrliche Aussicht über unseren Landstrich und das Meer. Kattegatt, die Halbinsel Getterön und der Leuchtturm Subbe Fyr. Pack die Badehose ein, denn auf dem Heimweg geht es entlang der Badestrände Ankaret und Djupa dräkt
Wandern in Åkulla
HALLANDS WUNDERBARE BUCHENWÄLDER
Ein 50 Quadratkilometer großes Naturparadies zwischen der offenen Küstenlandschaft und dem bewaldeten Hinterland. Hier gibt es zahlreiche Naturpfade und Wanderwege. Auch die Mittelalter-Straße „Via regia“! Verweile im Sumpfgebiet „Bockstens mosse“ – auf den tragischen Spuren des Bockstens-Mannes, der als Mumie hier gefunden wurde. Biege ab auf den Wanderweg Hallandsleden und klettere hinauf zum Aussichtspunkt Hiaklitten. Egal, wie lange du eigentlich bleiben wolltest: von den Buchenwäldern Åkulla kann man sich nur schwer losreißen.
MTB
BREARED-SCHLEIFE
Im Waldgebiet Brearedsskogen geht’s im Grunde immer bergauf, aber am Ende findest du ideale MTB-tracks. Hier ist die Heimat des örtlichen Mountainbike-Clubs, mit Wettkampfbahnen, die für jedermann geöffnet sind. Herzlich willkommen!
Kattegattleden
EUROPÄLSCHER FAHRRADWEG DES JAHRES 2018
Wusstest du, dass der europäische Radwanderweg des Jahres 2018 bei uns im Apelviken vorbei geht? Er liegt zwischen Göteborg und Helsingborg, oder umgekehrt, und folgt dem Weg Kattegattleden an der Küste entlang. Dabei passiert man unseren Lebensmittelshop, das Restaurant Solviken und die Ferienwohnungen. Schließlich auch die Festung Varberg! Willst du den gesamten Fahrradweg folgen, bist du auf 390 Kilometern unterwegs. Immer am Meer entlang, mit tollen Stationen: Höganäs, Mölle, Glommen, Åsa usw. Offene Strandwiesen, Fischerdörfer und lebendige Geschichte sind deine Begleiter auf dieser Tour.
Der Kattegattleden ist aufgeteilt in 8 Etappen, und falls du in Varberg Halt machen willst, warum nicht gleich bei uns? Hier verweilst du in Ruhe, genießt das Meer und die wunderbare Stimmung in der Bucht. Auch gut zu kombinieren mit einem Ausflug in die Åkulla Buchenwälder: dann empfehlen wir einen Aufenthalt über 2 Tage
Der Kattegattkeden war Schweden erster nationaler Radwanderweg, eingeweiht 2015. Mehr erfährst du auf der Homepage. Dort gibt es mehr Details, Karten und Tipps für Ausflugsziele längs der Strecke